Browserspiele waren in den 2000er Jahren in aller Munde. Viele Menschen kauften sich ihren ersten PC und nutzen das Internet nicht mehr nur im beruflichen Kontext. Damit entstanden immer mehr Nutzungsmöglichkeiten neben der simplen Recherche. Erste Spiele im Browser begeisterten dadurch, dass sie kostenlos angeboten wurden und kaum Zeit benötigten, um zu laden. Heute erleben Browserspiele ein Revival. Allerdings sind die Games im Netz heute nicht mehr nur einfache Minispiele, sondern bieten komplexe Welten, in denen sich Spieler über Monate oder sogar Jahre einen Spielstand aufbauen können. Wir werfen einen Blick in moderne Browsergames!
Eine kurze Geschichte der Browsergames
Bereits in den 1990er Jahren entstanden erste Browsergames, die sich damals großer Beliebtheit erfreuten. Obwohl ihre Grafiken natürlich nur wenig bieten konnten, gelten Spiele wie Earth 2025 und The Palace als bahnbrechend für die Entwicklung von heutigen Games. Außerdem wurde so das Konzept der Computerspiele gefördert, denn zur damaligen Zeit verband man Videospiele noch stärker mit Spielkonsolen, die nur zu diesem Zweck entwickelt wurden.
Erste Multiplayer im Browser sorgten für einen weiteren Boom. Dabei wurden erste serverseitige Spiele entwickelt, an denen Spieler von verschiedenen Computern aus gemeinsam spielen konnten. Was heute zur Norm gehört, war damals eine absolute Neuheit. Das Spiel SOL aus 1995 gilt als das erste MMO-Browserspiel und ist damit ein wichtiger Teil der Geschichte geworden. In dem Weltraum-Strategiespiel konnte sowohl Handel betrieben als auch Krieg geführt werden. Aus diesen Vorbildern ist eine große Spielewelt im Browser entsprungen, die bis heute begeistert.
Heute findet man hochwertige Browsergames wie Vikings: War of Clans oder Drakensang Online im Netz. Die Titel werden laufend aktualisiert und bleiben so selbst nach Jahren up-to-date.
Clientseitige und serverseitige Browserspiele
Um verschiedene Arten von Browserspielen zu beschreiben, werden oftmals die Bezeichnungen clientseitig und serverseitig genutzt. Darunter versteht man die Art und Weise, wie ein Spiel ausgeführt wird.
Ein clientseitiges Spiel wird einfach im Browser des Endgeräts ausgeführt und kann, sobald es geladen wurde, oftmals sogar ohne bestehende Internetverbindung weitergespielt werden. Dazu wurde früher ein Plugin wie der Flash-Player benötigt, mittlerweile werden die Browserspiele dank HTML5 jedoch direkt auf der jeweiligen Website implementiert.
Ein serverseitiges Spiel wird hingegen auf einem Server ausgeführt, auf dem auch andere Teilnehmer spielen können. Durch den gemeinsamen Server werden Multiplayer-Games im Browser möglich. Von der Aufbausimulation bis hin zur gemeinsamen Pokerrunde kann ein serverseitiges Spiel alle möglichen Genres umfassen.
Zahlreiche Vorteile von Browserspielen
Während viele Gamer am liebsten auf der Konsole spielen oder Apps auf ihrem Smartphone verwenden, unterschätzen viele die Vorzüge von Browsergames. Im Browser zu spielen bringt klare Vorteile:
- Die meisten Browerspiele werden kostenlos angeboten.
- Es ist kein Download notwendig, durch den Platz auf dem eigenen Endgerät verbraucht wird. Spieler können außerdem direkt starten und müssen nicht warten, bis der Download abgeschlossen wurde.
- Gamer können von verschiedenen Geräten auf bestehende Spielstände und Accounts zugreifen. Unterwegs wird vom Smartphone gespielt, zuhause steigt man vielleicht auf das Tablet oder den PC um und genießt den größeren Bildschirm. Selbst bei einem Gerätewechsel geht kein Spielstand verloren.
- Die Auswahl an Browsergames ist gigantisch. Gefällt ein Spiel nicht, wird einfach zum nächsten gewechselt. Qualitativ haben sich viele der angebotenen Titel enorm gesteigert.
Spielbibliotheken und -magazine laden zum Schmöckern ein
Wer nach kurzweiligen Spielen sucht, die Unterhaltung für Zwischendurch bieten, der ist auf Spieleplattformen für Browser- und Minigames genau richtig. Hier wird eine große Auswahl an Spielen geboten, die meist nach Genres sortiert werden. Vom Puzzle-Spiel bis zum Kochsimulator ist alles mit dabei.
Außerdem bieten iGaming-Plattformen eine breite Auswahl an spannenden Spielen. So besitzt z. B. das PokerStars Casino eine umfangreiche Bibliothek mit vielseitigen Online Slots. Die Spiele besitzen ein simples Gameplay kombiniert mit aufwendigen Designs zu unterschiedlichen Themen. Vom klassischen Retro-Spielautomaten bis zur Hommage an die griechischen Götter ist alles mit dabei.
Aber auch komplexere Browserspiele werden auf einigen Portalen gesammelt. Diese helfen jedoch nur bei der Suche, leiten zum Spielen jedoch auf die Website des jeweiligen Spiels weiter. Das Online-Magazine MeinMMO berichtet über die brandaktuellsten News der Browsergames und bewertet sie objektiv. Hier können Spieler genau das richtige Game finden und über bereitgestellte Links direkt zum Spiel gelangen.
Browserspiele sind heute vielseitiger denn je. Während man immer noch die typischen Minigames in breitgefächerten Spielbibliotheken finden kann, warten auch zahlreiche MMOs, die von eingeschworenen Fans über Jahre gespielt werden. Die Vorteile der Games sind dabei groß!